Mittwoch, 26. Februar 2020

24.02.20 Solvang - Los Angeles


Das Wetter heute Morgen in Solvang war eher typisch deutsch – kalt und nebelig.

Das Frühstück durften wir in der gegenüberliegenden Bäckerei zu uns nehmen – irgendwas Süßes mit Früchten.

Wir folgten weiter dem Hwy 1. Ein Stück hinter Buellton klarte das Wetter auf und Clairchen kam zum Vorschein. 



Der Highway folgte der Küstenline und wir natürlich mit ihm, vorbei an Santa Barbara über Malibu bis nach Oxnard.  Hier startete ich einen Versuch auf einem Schrottplatz an Kennzeichen zukommen  - mal wieder vergeblich.  Angeblich dürfen die alten Bleche in Kaliforniern nicht rausgegeben werden – ja nee, is klar. 

Dann auf zum Versuch bei J.C. Penny am meine bevorzugten Jeanshosen zu bekommen, aber die schienen meine Marke nicht mehr im Sortiment zu haben – wuahh… Abgründe tun sich auf.

Weiter nach Santa Monica und dem berühmten Pier. Auf dem Parkplatz wollten die gleich mal 7$ sehen, was für den ganzen Tag ok gewesen wäre, aber wir wollten ja nur mal eine  Stunde drüberschlendern. Also erklärten wir dem Parkplatzwächter, wir hätten uns verfahren und wollten eigentlich gar nicht hierher. Er wies uns den Ausgang und wir parkten am Ocean Dr. Von da aus tingelten wir über die Pier.






Nach der Stunde Santa Monica steuerten wir Beverly Hills mit der City Hall und dem Rodeo Dr. an. Kostenlos parken eine Straße weiter funktioniert immer noch.







Der Rodeo Drive hat sich nicht verändert – warum auch. Die ganzen Poser mit ihren Nobelhobeln, die ganzen Schickimickitanten, die in ihren abgedrehten Klamotten dahinstaksten und das gelangweilte  Verkaufspersonal in den Designerläden mit ihrer sterilen und der sehr übersichtlichen Produktpalette  - alle waren sie noch da und ich komme aus Grinsen und Kopfschütteln nicht heraus. Auch die Klimaanlagen der Läden liefen auf Stufe Sibirien, so dass einem schon beim Vorbeigehen Eiszapfen ansetzten.  

Gut meine Dosis Sinnlosigkeit hatte ich nun intus und weiter ging es nach Hollywood zum Chinese Theatre Walk of Fame und dem HardRock Café . Das Theatre war heute leider für den gemeinen Hollywoodbesucher nicht zu besichtigen, da anscheinend die Premiere aufgeführt wurde oder was anderes. Jedenfalls war der Laden abgeriegelt und der rote Teppich für die Hautevolee ausgerollt.




In Westhollywood hatten sich Streetartkünstler ausgetobt und irgendwelche Flügel an die Wand gemalt  - eine Wingswall.

Durch den Feierabendverkehr ging es dann wieder westwärts nach Culver City und es war dunkel als wir das Motel erreichten. 

Da ich irgendwie keine Lust mehr hatte für das Abendessen noch groß durch die Gegend zu kurven kehrten wir  beim Italiener gleich über die Straße ein, was durchaus eine sehr gute Wahl war.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

05.03.20 Las Vegas – Frankfurt

Tja, auch der kürzeste Urlaub geht mal zu Ende. Heute Morgen halb 8 aufstehen, frühstücken und zusammenpacken, dann Hotel Auschecken, Wa...